Tuergriffes

Was sollte man vor dem Kauf eines Türgriffes wissen?

Der Kauf eines neuen Türbeschlags kann für viele Menschen eine verwirrende Angelegenheit sein, sei es beim Online-Shopping oder im Fachhandel. Die Auswahl zwischen Langschild- und Rosettengarnitur oder die richtige Materialwahl und die Kompatibilität mit der Tür können Fragen aufwerfen. In diesem Ratgeber werden wir die wichtigsten Fragen rund um den Kauf eines Türbeschlags beantworten und Ihnen helfen, den richtigen Türbeschlag zu finden. Entdecken Sie die Vielfalt an hochwertigen und innovativen Türbeschlägen bei Meintürgriff.de, Ihrem zuverlässigen Online-Shop.

Was ist ein Türbeschlag?

Ein Türbeschlag ist ein wesentlicher Bestandteil einer Tür und umfasst verschiedene Komponenten wie Griff, Rosette und Schlüssel. Er besteht in der Regel aus Metall, Kunststoff oder Holz und ermöglicht das Öffnen und Schließen der Tür, indem er eine Verbindung zwischen Türblatt und Türzarge herstellt. Der Türbeschlag trägt nicht nur zur Funktionalität der Tür bei, sondern kann auch das ästhetische Erscheinungsbild und die Sicherheit des Raumes beeinflussen.

Welche Arten von Türbeschlägen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Türbeschlägen, die den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Innentürbeschläge werden für Innentüren verwendet und sind in verschiedenen Designs und Ausführungen erhältlich. Schutzbeschläge oder Sicherheitsbeschläge bieten zusätzlichen Schutz vor Einbruchversuchen und werden häufig an Haustüren oder Türen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf angebracht. Feuerschutzbeschläge sind speziell für den Brandschutz konzipiert und verhindern die Ausbreitung von Feuer und Rauch. Glastürbeschläge sind speziell für Glastüren geeignet und können aus verschiedenen Materialien und Designs gewählt werden, um den Stil der Glastür zu ergänzen.

Rosetten- oder Langschildgarnitur?

Bei der Wahl zwischen einer Rosetten- und Langschildgarnitur gibt es unterschiedliche Merkmale zu beachten. Rosettengarnituren bestehen aus Türgriffen, Drückerrosetten und Buntbart-, Profilzylinder- oder WC/Bad-Rosetten. Sie decken nur die direkten Bereiche rund um den Drücker bzw. das Schlüsselloch ab. Diese Art von Drückern wird häufig bei Innentüren verwendet. Langschildgarnituren bestehen aus Türdrückern/Türklinken und Langschildern in Buntbart-Lochung (BB), können aber auch mit PZ- oder WC-Bad-Schloss geliefert werden. Die Form der Langschilder kann rechteckig oder abgerundet sein. Langschilder werden häufig für Haustüren verwendet. Die Wahl zwischen Rosetten- und Langschildgarnitur hängt von ästhetischen Vorlieben, dem Tür typ und persönlichen Präferenzen ab.

Beschläge mit Sicherheitsschutz:

Schutzbeschläge sind eine wichtige Komponente Beschläge mit Sicherheitsschutz sind eine wichtige Komponente, um die Sicherheit Ihrer Tür zu gewährleisten. Sie dienen dazu, den Profilzylinder und das Einsteckschloss vor unbefugter mechanischer Manipulation zu schützen. Diese Art von Beschlägen wird häufig an Haus- oder Wohnungstüren verwendet, um Einbrüche zu erschweren.

Idealerweise sollten Schutzbeschläge von innen verschraubt sein, um potenziellen Angreifern keine Angriffsfläche zu bieten. Die Sicherheitsklasse ES0 bietet eine grundlegende Einbruchhemmung, wird jedoch von der Kommission Polizeiliche Kriminalprävention (KPK) in Deutschland nicht empfohlen. Stattdessen wird die Sicherheitsklasse ES1 (SK2) als Standard empfohlen, da sie einen höheren Schutz bietet.

Welches Material eignet sich am besten?

Türbeschläge können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, abhängig von den Anforderungen an Design, Haltbarkeit und Funktionalität. Hier sind einige der häufigsten Materialien, aus denen Türbeschläge hergestellt werden:

Edelstahl: Edelstahl ist ein langlebiges und korrosionsbeständiges Material, das häufig für Türbeschläge verwendet wird. Es ist auch leicht zu reinigen und kann in verschiedenen Oberflächen bearbeitet werden, wie poliert oder gebürstet.

Messing: Messing ist ein weiteres häufiges Material für Türbeschläge. Es ist langlebig und korrosionsbeständig und hat eine natürliche antimikrobielle Wirkung. Messingbeschläge können in verschiedenen Oberflächen bearbeitet werden, wie poliert, gebürstet oder patiniert.

Aluminium: Aluminium ist ein leichtes und langlebiges Material, das in verschiedenen Oberflächen bearbeitet werden kann, wie eloxiert oder lackiert. Es ist auch korrosionsbeständig und eine gute Wahl für den Einsatz im Freien.

Kunststoff: Kunststoffbeschläge sind eine kostengünstige Alternative zu anderen Materialien. Sie sind jedoch weniger langlebig und können bei intensiver Nutzung brechen oder beschädigt werden.

Welche Normen gibt es bei Türbeschlägen?

Bei Türbeschlägen gibt es verschiedene Normen, welche beachtet werden müssen.

DIN EN 1906: Diese Norm beschreibt Anforderungen und Prüfverfahren für Türbeschläge und -griffe, die für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden und Wohngebäuden mit hoher Nutzungsfrequenz geeignet sein müssen. Die Norm umfasst verschiedene Klassen von Türbeschlägen, die in Bezug auf ihre Gebrauchstauglichkeit geprüft werden.

DIN 18257: Diese Norm bezieht sich auf einheitliche Anforderungen an Türdrücker, Türknäufe und andere Beschläge für den Einsatz in Wohngebäuden, Büros und öffentlichen Gebäuden. Die Norm umfasst Anforderungen an Materialien, Oberflächenbehandlung, Einbau, Gebrauchstauglichkeit und weitere Aspekte.

DIN 179: Diese Norm beschreibt die Anforderungen an Panikverschlüsse und Notausgangsverschlüsse, die in Gebäuden mit öffentlichem Zugang eingesetzt werden müssen. Die Norm umfasst Anforderungen an die Funktionsweise, die Montage und weitere Aspekte.

Diese Normen sind jedoch nicht abschließend, es gibt weitere Normen und Vorschriften, die je nach Anwendungsbereich und spezifischen Anforderungen relevant sein können.

Fazit

Die Auswahl des richtigen Türbeschlags ist entscheidend für die Funktion, Sicherheit und Ästhetik Ihrer Tür. Bei Meintürgriff.de finden Sie eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Türbeschlägen, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden. Berücksichtigen Sie den Einsatzzweck der Tür, den Stil des Raums, die Sicherheit, das Material und die geltenden Normen, um den passenden Türbeschlag für Ihr Zuhause zu finden.

 

About the Author

julia.zimmerman

Julia Zimmerman

Julia Zimmerman ist ehemalige Associate Editor bei Okaygutschein. Sie ist spezialisiert auf Sport und Beschaffung. Zu ihren Lieblingsbeschäftigungen gehören das Stapeln von Coupons, Arrested Development und Designerlinien bei Target.